Aller Anfang ist schwer

Das gilt auch für den Schulbeginn! Machen Sie Ihrem Kind den Anfang leicht und geben Sie ihm Zeit, sich in Ruhe an diesen neuen Lebensabschnitt zu gewöhnen. Dieses kleine ABC für Sie als Eltern möchte Ihnen dabei helfen, sich mit den neuen Begebenheiten an unserer Schule vertraut zu machen.

Wir heißen Sie und vor allem Ihr Kind an unserer Schule herzlich willkommen!

Nutzen Sie unser für Sie zusammengestelltes Eltern-ABC als erste Orientierungshilfe im Schulalltag, scheuen Sie sich aber bitte nicht, sich bei weiterführenden Fragen an uns zu wenden.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine unbeschwerte und schöne Schulzeit und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit!

Im Namen des gesamten Teams
Anja Beckermann (Schulleitung)

Eltern-ABC

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 5 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben A beginnen.
A

Advent
Die Adventszeit ist für die Kinder und auch für die Lehrkräfte eine sehr intensive Zeit mit vielen Feiern und Auftritten. Interne Veranstaltungen: In der Adventszeit feiern wir jeden Montagmorgen schulintern, der Wochenabschluss findet am letzten Schultag vor Weihnachten ebenfalls intern statt. Der Nikolaus besucht die Schulkinder um den 5./6. Dezember herum. Öffentliche Veranstaltungen: Alle Klassen laden zu einer nachmittäglichen Feier in der Adventszeit ein. Am ersten oder zweiten Adventssonntag gestalten wir die Vorabendmesse. Zusätzlich beteiligen wir uns an der Weihnachtsfeiern der Senioren.

AG´s
Unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften ist sehr vielfältig. Als kleine Schule können wir aber immer nur 3 bis 4 AGs gleichzeitig anbieten. Folgende Arbeitsgemeinschaften gibt es bei uns regelmäßig: Computer Schülerzeitung Kunst Plattdeutsch Sport Tanz Technik Töpfern Schach

Anmeldung/Einschulung
Wenn Sie in Halen wohnen und ordnungsgemäß bei der Gemeinde gemeldet sind, läuft die Schulanmeldung folgendermaßen ab: Sie und Ihr Kind werden erstmalig im Mai des Vorjahres zur Sprachstandsfeststellung eingeladen. Bei gravierenden Problemen mit der deutschen Sprache wird Ihr Kind dann im Jahr vor der Einschulung von uns gefördert. Vor der Einschulung werden alle Kinder getestet, damit wir gezielt fördern können. Im letzten Halbjahr vor der Einschulung findet noch eine schulärztliche Untersuchung durch das Gesundheitsamt Cloppenburg statt. Die eigentliche Einschulung findet am ersten Samstagmorgen nach Schuljahresbeginn statt. (Der Einschulungstermin 2015 ist Samstag, 05.09. um 10.00 Uhr.)

Ansprechpartner
Wir wollen nicht unbedingt täglich Elterngespräche führen. Wenn etwas anliegt, möchten wir aber unbedingt angesprochen werden. Sie erhalten von uns alle Telefonnummern. Sie können sie auch bei mir erfragen: Anja Beckermann (Schulleiterin) 04473 1765 (Schule) oder 04478 6247 (privat)

ansteckende Krankheiten
Wenn Ihr Kind eine ansteckende Infektionskrankheit hat, kann es in der Schule andere Kinder, Lehrer und Betreuungskräfte anstecken. Deswegen bestimmt das Infektionsschutzgesetz, dass ihr Kind die Schule nicht besuchen darf, wenn es an einer schweren Infektion erkrankt ist. Das Gesetz nennt hier Cholera, Typhus, Diphterie, Tuberkulose und Durchfall nach EHEC-Bakterien. Alle diese Krankheiten kommen bei uns nur sehr vereinzelt vor. Außerdem nennt das Gesetz noch das virusbedingte hämorrhagische Fieber, Pest und Kinderlähmung. Diese Krankheiten kommen in Deutschland eigentlich nicht vor. Ihr Kind darf die Schule ebenfalls nicht besuchen, wenn eine Infektionskrankheit vorliegt, die in Einzelfällen schwer und kompliziert verlaufen kann: Solche Krankheiten sind Keuchhusten, Masern, Mumps, Scharlach, Windpocken, Hirnhautentzündung durch Hib-Bakterien, Meningokokken-Infektionen, Krätze, ansteckende Borkenflechte, Hepatitis A und bakterielle Ruhr und Kopflausbefall, wenn die Behandlung noch nicht abgeschlossen ist. Wir bitten Sie darum, bei ernsthaften Erkrankungen, den Rat Ihres Haus- oder Kinderarztes in Anspruch zu nehmen. Er kann dann darüber Auskunft geben, ob eine Erkrankung vorliegt, die den Besuch einer Gemeinschaftseinrichtung untersagt. Sollte Ihr Kind eine ansteckende Krankheit haben, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich. Ihr Kind könnte vor Ausbruch der Krankheit Spielkameraden, Mitschüler oder Personal angesteckt haben. In einem solchen Fall müssen wir die Eltern der anderen Kinder anonym über das Vorliegen einer ansteckenden informieren. Schicken Sie Ihr Kind nicht einfach so zur Schule, wenn Sie den Verdacht haben, es könnte eine ansteckende Krankheit haben!