Aus fast 200 Jahren Schulgeschichte – ein kurzer Abriss
„Durch die verordnungswidrige Trennung der Haler Schuljugend von der Höltinghauser im Jahre 1826 ist das Schulgeld daselbst um das Doppelte vermindert, wofür ihm aber nichts wieder vergütet worden ist.“
So beklagte sich der Lehrer Grobmeyer nach dem Bau der ersten Haler Schule. Beim kärglichen Lohn der damaligen Lehrer ist diese Klage sicher verständlich. Man sieht, dass zur Zeit des ersten Schulbaus in Halen Bildung ein „kostbares Gut“ war. Neben dem Schulgeld musste auch Feder- und Tintengeld bezahlt werden. Erst ab 1888 übernahm das zur Freude der ärmeren Bevölkerungsschichten die Landeskasse.
Schule sah im 19. Jahrhundert selbstverständlich noch anders aus als heute. Ungehobelte Dielen auf einfachen Unterlagen dienten als Sitzplätze, weiteres Inventar im Klassenzimmer fehlte. Erst später gab es ein Lehrerpult, eine Wandtafel und einen eisernen Ofen, für dessen Feuerung jedes Kind im Winter einige Stücke Torf oder dergleichen mitbringen musste.
Die Kinder mussten anfangs ohne Lernmittel auskommen; gelernt wurde durch Vorsprechen des Lehrers und Nachsprechen der Schüler.
Auch die Lehrerausbildung war vor über 100 Jahren anders gestaltet als heute: Ludwig Meinerding, der 1856 nach Halen kam, war gelernter Schmied und wurde in Vechta in 6 Wochen zum Lehrer ausgebildet. Er wirkte hier fast vierzig Jahre lang und soll seine Sache wirklich gut gemacht haben.
Ludwig Meinerding war auch der erste Bewohner des ersten Lehrerwohnhauses, das 1859 errichtet wurde. (Heute ist dieses Haus die Südbecksche Bäckerei.)
1899 wurde ein einklassiger Schulneubau (obwohl damals 64 Kinder die Schule besuchten) mit Lehrerwohnung errichtet. (Diesen Klassenraum gibt es seit 2014 nicht mehr, er ist Kinderkrippe für den benachbarten Kindergarten geworden.)
1921 wurde ein Klassenraum angefügt, weil inzwischen 85 Schüler die Schule besuchten. In diesem heute etwas verkleinerten Raum befindet sich die Klasse 4.
1954 erhielt die Schule einen dritten Klassenraum, der ebenfalls in etwas verkleinerter Form heute für das erste Schuljahr benutzt wird.
Nach einem harten Kampf der Haler Bevölkerung wurde die Schule in den 70er Jahren nicht aufgelöst, sondern 1981 um eine vierte Klasse erweitert. Hier ist heute das Lehrerzimmer.
1991 folgte ein weiterer wichtiger Schritt für das Dorf, die Schule und etwas später auch den Kindergarten: Die alte Lehrerwohnung, die sich im Schulgebäude befand, wurde zur Gymnastikhalle ausgebaut.
Inzwischen ist Halen weiter gewachsen. Die Schule wurde im Jahr 2006 umfassend umgebaut und auf zwei Stockwerke aufgestockt.
2015 wurde ein weiterer Gruppenraum angebaut, so dass jetzt 5 Klassenräume und zwei Gruppenräume vorhanden sind.
Name | Jahr | Funktion |
---|---|---|
Kaptain | 1826 | |
Theodor Grobmeyer | 1834 – 1844 | |
Joseph Willenborg | 1844 – 1845 | |
Gerh. Bern. Kaiser | 1845 – 1856 | |
Ludwig Meinerding | 1856 – 1893 | Hauptlehrer * |
Theodor Buschenhenke | 1893 – 1906 | Hauptlehrer |
Heinrich Rötepohl | 1906 – 1919 | Hauptlehrer |
Hermann Kalvelage | 1917 | Vertretung für Heinrich Rötepohl |
Anton Bokern | 1919 -1920 | |
Clementine Lamping | 1919 – 1921 | |
Josef Lammers | 1920 – 1945 | Hauptlehrer |
Christine Moormann | 1921 – 1924 | |
M.Gertr. Bröring und Lehrer Heitmann | 1924 – 1927 | |
Josef Nietfeld | 1927 – 1930 | |
Josef Middelbeck | 1930 – 1931 | |
Ignatz Gardewin | 1931 – 1933 | |
Josef Zumbrägel | 1931 – 1933 | |
Heinrich Muhle | 1933 – 1938 | |
Bernhard Kolbeck | 1938 – 1939 | |
Josef Jaspers | 1939 – 1940 | |
Lehrer Dwertmann | 1939 – 1940 | |
Frl. Diekhaus | 1939 – 1940 | |
Bernhard Haverkamp | 1945 – 1950 | Hauptlehrer |
Bernhard Haverkamp | 1950 – 1956 | |
Maria Wulf | 1946 – 1949 | |
Alfred Benken | 1949 – 1950 | |
Josef Lammers | 1950 – 1951 | Hauptlehrer |
Klara Arlinghaus | 1950 – 1953 | |
Clemens Kenkel | 1951 – 1971 | Hauptlehrer |
Eva Brinkmann | 1953 – 1962 | |
Georg Rainer | 1957 – 1967 | |
Gottfried Hollah | 1962 – 1963 | |
Roswitha Piontek | 1.4. 1963 – 31.07. 2003 | |
Josefa Heselmeyer | 1965 – 1990 | Textillehrerin |
Johannes Fortmann | 1.8. 1967 – 31. 07. 1998 | Schulleiter |
Marlies Fortmann | 1.8. 1971 – 31. 07. 2002 | |
Telse Feil | 1974-78, 1980, 1994/95, 1997/98, 2001 | Sportlehrerin |
Anja Beckermann | seit dem 1. 8. 1994 seit dem 1. 8. 2019 |
Schulleiterin |
Thomas Krahl | 1. 11. 1995 – 31. 05. 1997 | Anwärter |
Elisabeth Wübben | 1. 8. 1998 – 30. 04. 1999 | |
Martin Dunkerbeck | 1. 8. 1998 – 31. 07. 1999 | |
Peter Boog | 1. 5. 1999 – 31.07.2019 | Schulleiter |
Wenke Röhrs/Busse | 1.8. 1999 – 31.01. 2003 | |
Andrea Garrels | 1.8. 2002 – 31. 07. 2010 | |
Meike Wassenberg | 1.8. 2002 – 31. 07. 2006 | |
Bianca Pieper | 1. 5. 2002 – 31. 10. 2003 | Anwärterin |
Christine Hegger | 1.2. 2003 – 31. 07. 2003 | |
Gisela Vogel | 1. 8. 2003 – 31. 10. 2003 | |
Carole Longo | seit dem 1. 8. 2003 | Vertretungslehrkraft |
Katrin Diekhaus | 1.11.2003 – 31.01. 2004 | Vertretungslehrkraft |
Elke Tinnemann | 1.2. 2004 – 31.07. 2004 | |
Anja Thole | 1.8. 2004 – 31.08. 2015 | |
Silvia Jentsch | 1.11. 2004 – 30.4. 2006 | Anwärterin |
Anne Wendeln | 1.8. 2005 – 30.9. 2005 | |
Martina Lampe | 1.8. 2005 – 31.07. 2006 | |
Nicole Möller-Gerdes | 1.2. 2006 – 31.08. 2015 | |
Christina Nienaber | 1.8.2005 – 31.01, 2006 | Abordnung aus Höltinghausen |
Annelies von Hammel | 1.2. 2006 – 31.07. 2006 | Abordnung aus Bühren |
Julia Schallehn | 1.8. 2006 – 31.07. 2007 | Abordnung von der HRS Emstek |
Anita Wernke | 1.8. 2006 – 31.07. 2012 | sporadisch, Abordnung der Albert-Schweitzer-Schule |
Marion Berndt | seit dem 1.8. 2006 | |
Wiebke Mattfeld | 1.5.2007 – 31.07. 2008 | Anwärterin |
Silke Jakob | 1.8. 2007 – 31.10. 2007 | Abordnung aus Emstek |
Marion Weuffen-Calvelage | 1.11. 2007 – 31. 07. 2008 | |
Britta Buschermöhle/Peters | 1.8. 2008 – 31.01. 2012 | |
Theresa Prochaska | 1.8.2008 – 31.07. 2009 | Abordnung von der HRS Emstek |
Kristin Kraimer | 1.2. 2009 – 31.07. 2009 | Abordnung aus Emstek |
Monika Lübbe | 1.8. 2009 – 31.7.2012 | gelegentliche Abordnung von der Soesteschule Barßel |
Sonja Schröder | 14.5. 2008 – 30.04. 2009 | Anwärterin |
Benjamin Wobbeler | 1.8. 2010 – 31.01. 2012 | Anwärter |
Sonja Thedering | 27.04. 2011 – 6.07. 2011 | |
Ruth Sommer | 1.8.2011 – 20.7.2012 1.8.2016 – 30.4.2023 |
Lehrerin |
Britta Loeken/Röwe | seit dem 1.8. 2011 | |
Andrea große Siemer | 1.2. 2013 – 31.07. 2016 | |
Katharina Remer | 1. 2. 2013 – 31. 07. 2013 | Abordnung aus Höltinghausen |
Petra Peterßen | 1.8. 2013 – 31.07. 2014 | Abordnung von der HRS Emstek |
Eva Rejinga | 1.8. 2013 – 31. 07. 2014 | Abordnung der Albert-Schweitzer-Schule |
Ulrike Tabke | 1.8. 2013 – 31.07. 2014 | Anwärterin |
Simon Wohter | 1.8. 2014 – 31.01. 2016 | Anwärter |
Kerstin Kröger | 1.8. 2014 – 30.07. 2015 | Abordnung von der OBS Emstek |
Martina Varnhorn | 1.08. 2014 – 31. 07. 2017 | Abordnung der Albert-Schweitzer-Schule |
Kristina Lenze | 1.08. 2015 – 31.01. 2017 | Anwärterin |
Anna Elsen | 1.2. 2017 – 31. 01. 2018 | |
Andrea Möhlmann | 1.8. 2017-31.07.2018 | Abordnung aus Cappeln |
Eva-Maria Thyen | seit dem 1.8. 2018 | Abordnung der Albert-Schweitzer-Schule |
Arndt Humphreys | 1.2. 2018 -31.07.2018 | Abordnung des Clemens- August-Gymnasiums Cloppenburg |
Jens Scholz | 1.2. 2018 -31.07.2018 | Abordnung des Clemens- August-Gymnasiums Cloppenburg |
Rieke Koch | 1.2. 2018 – 31.07.2019 | Anwärterin |
Florian Voigt | 1.8.2018 – 31.07.2019 | Abordnung aus Cappeln |
Kathrin Barthel | 1.8.2018 – 31.07.2019 | Abordnung aus Cappeln |
Anne Debus-Pundsack | seit dem 1.8.2019 | |
Ursula Krümpelbeck | seit dem 1.8.2019 | |
Ilka Burhorst | 1.8.2019- 31.1.2021 | Anwärterin |
Kerstin Kröger | 1.8.2019 – 31.07.2020 | Abordnung der OBS Emstek |
Melanie Westphal | seit dem 1.2.2021 | |
Hanna Wichmann | 1.2.2021 -31.8.2022 | Anwärterin |
Jessica Asbree | seit dem 1.2.2022 | Lehrerin |
Ansgar Fortmann | 1.8.2022 -31.7.2023 | Abordnung aus Emstek |
Daria Grotelüschen | seit dem 1.8.2023 | Lehramtsanwärterin |
Ramona Grunewald | seit dem 1.8.2023 – 31.07.2024 | Abordnung aus Bühren |
Martina Kröger | seit dem 1.8.2023 – 31.07.2024 | Abordnung aus Bühren |
Britta Röwe | seit dem 1.8.2024 | |
Ursula Tebben | seit dem 1.8.2024 |